Schlag auf Schlag: Pfingstl holen ein Treppchen in Dortmund & Stegemanns weiter Vizepaar NRW

Nachrichten aus Dortmund (Masterturniere )
 & Pinneberg (Deutsche Rangliste, Mas III S ) 

Auszug aus Turnier-LOG- Buch: Samstag, 8.01.25:
6:00-10:00 Uhr
Greven und Umgebung:
Es klingeln noch 16 Wecker, während Heike und Achim in Pinneberg sich entspannt noch einmal umdrehen.
Der Rest: Duschen, Make-up Artist, Frisur sitzt, Bananen, Kaffee!
Kleider und Fräcke verladen, Wechseltanzschuhe. (man denke an Aschenputtel ! )
11:42 Uhr  km 82 , die Stimmung steigt  (Foto: Anika und Alexandra) 
16:15 Uhr  Platz 5 für den TSC , Gotthardt Mas IIIC
16:47 Uhr  Pinneberg Heike und Achim erreichen die 24 er Runde von 110 Paaren
16:50 Uhr  Platz 5 , Schellhove Mas I C
17:06 Uhr  Platz 9, Beck Mas II C
17:26 Uhr  Platz 18 für Stegemann in Pinneberg, Mas III S
19:07 Uhr  Platz 3 für Nicole und Christian Pfingstl, Mas IIB,
           Platz 4 für Lauxtermann und
19:28 Uhr  und Platz 6 in der Senioren III B für Volker und Claudia
21:17h     Alle sind gesund und heil zuhause!


Anika und Alexandra Pinneberg, Heike und Achim S III
Susanne und Hermann C III Anika und Michael,  C I


Nicole und Christian B II , Claudia und Volker B III

Der Einladung zum Neujahrspokal nach Dortmund folgten 16 Tänzer und Fans vom TSC. Ausgetragen wurden u.a. die Turniere der Masters I-III in den Klassen D, C und B in dem neu gestalteten und sehr schicken neuen Parkettsaal des Dortmunder Vereins. Das Turnier war wirklich gut besucht, sogar das Eintanzen musste auf zwei Runden je Tanz ausgeweitet werden. Was natürlich Zeitverzug beinhaltete, aber der Stimmung im Saal keinen Abbruch tat, im Gegenteil. Sehr, sehr schön war in Dortmund diesmal auch das Jubeln und Anfeuern, besonders die vereinsübergreifende Stimmung.  Wow & Danke dafür! Der Turnierleiter bemerkte mit einem Lächeln beim Vorstellen der Paare, dass da wohl ein Nest sei … Nicole und Christian Pfingstl holten Platz 3 in der Senioren II B mit einem hervorragend getanzten Turnier. Damit erreichten sie einen der begehrten Treppchenplätze für den TSC und eine Platzierung (=Plätze 1-3 in der B Klasse). Zwei weitere Platzierungen (= Platz 1-5 in der C-Klasse) holten Susanne und Hermann Gotthardt, Mas III C, sowie unser Mas I Paar, Anika und Michael Schellhove, die ihr erstes Turnier nach Aufstieg im Funkelkleid in der C Klasse tanzten: Beide Paare Platz 5. Alexandra und Jan Beck konnten sich über ihren ersten unerwartet frühen Turnierstart nach OP freuen. Es wurde ungewohnt Platz 9, aber glücklich über den frühen und gelungenen Start. Claudia und Volker Lauxtermann hatten sich einen Doppelstart in den Klassen B II und B III ausgesucht. Im geschachtelten Turnier mit jeweils, aufgrund guter Meldezahlen, Vor-, Zwischen- und Endrunde. Am Abend hieß es einige Male gleich auf dem Parkett stehen zu bleiben, während die Starter der II und III wechselten. Dagegen, so die Beiden, ist ein hartes Powertraining Peanuts! Zahnfleisch, Schwielen, Blasen … *lach , was man alles gebrauchen kann, um nach dem allerletzten Tanz (Nummer 25) vom Parkett zu schweben... Platz 4 in der II B und ein Platz 6 in der III B.

Parallel starteten Heike und Achim Stegemann 360 km gegen Norden, in Pinneberg. Das Turnier der Deutschen Rangliste der Mas S III war wieder einmal hervorragend organisiert und mit ausgezeichneter Stimmung, so das Paar. Auf den Turnieren der Ranglisten treten unglaubliche 110 Paare in einer Klasse, also in einem Turnier, S III, gegeneinander an. Das ist gewaltiger Spitzensport in der höchsten deutschen Amateurklasse. Es ist körperlich anspruchsvoll und eine dazu noch enorm hohe Anforderung an die Konzentration. Heike und Achim erreichten einen unglaublichen Platz 18 und bleiben das zweitbeste Paar Nordrhein-Westfalens.



Weitere Erfolge der TSC-Paare im Jahresauftakt:

Stegemanns siegen und erhalten Ehrenpreis der Stadt Ibbenbüren

Überreicht wurde der Ehrenpreis der Stadt Ibbenbüren dem Siegerpaar des 74. Traditionsturnieres, Heike und Achim Stegemann, von der Vizebürgermeisterin Angelika Wedderhoff (Foto,s.links).


Heike und Achim Stegemann, Platz 1, links mit Vizebürgermeisterin , Bärbel und Helmut Schwab, Platz 6, rechts im Bild 

Am Samstag richtetet der TSC Ibbenbüren ein sehr, sehr schönes Turnier in festlicher Atmosphäre aus. Eingebettet war das Standardturnier in einen Galaball.
Gäste wie Tänzer durften hier das Parkett betanzen, und Showacts lieferten ein faszinierendes Rahmenprogramm für das Highlight des Abends:

Die Austragung des Traditionsturniers in der höchsten deutschen Amateurklasse, S-Standard.

Von sieben Paaren in der Sen.III-S nahmen gleich zwei Paare des TSC-Greven teil.
Bärbel und Helmut Schwab, eigentlich Sen. IV-S, ertanzten sich großartig das Finale und erreichten Platz sechs.
Heike und Achim Stegemann, mussten diesmal zwei Einsen in zwei Tänzen abgeben an Kathrin und Stephan Heising vom TSC-Ibbenbüren (Platz 2).
Aber 23 von 25 möglichen Einsen reichten dennoch für eine coole Brillianz, und bestätigten einmal mehr die ausgezeichnete Form. Das ist das erste souverän entschiedene Siegertreppchen des Jahres 2025 für Heike und Achim.

Herzliche Glückwünsche allen Paaren.

Tanzübungsabend am 22.02.2025

Auch 2025 machen wir mit unseren Tanzübungsabenden weiter.

Hier kannst du in gemütlicher Runde mit Freunden, Bekannten, oder auch mit anderen Tanzinteressierten dein Erlerntes vertiefen und erweitern.
Wir spielen Musik für fast alle Tanzstile. Vom Langsamen Walzer bis zum Lindy Hop, von einer Rumba bis zur Salsa. Der Dicofox darf natürlich auch nicht fehlen.

Hast du Lust mit uns in einer lockeren Atmosphäre ganz ungezwungen zu tanzen, zu quatschen und Spaß zu haben?
Dann komm doch einfach vorbei. So und nun runter vom Sofa, rein in die Klamotten und lostanzenwink.

Der Eintritt ist übrigens KOSTENLOS!

Diesmal startet der Tanzübungsabend direkt nach dem West Coast Swing Schnupperkurs.
Für Fragen und ggf. Anmeldung bitte an: stegemann@tsc-greven schreiben.



Grundkurs für Erwachsene

Anfragen und Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Discofoxkurs für Erwachsene

Anfragen und Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tanzkreise des TSC



Anmeldung oder Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  Betreff: TSC-Tanzkreis

West Coast Swing Schnupperkurs am 22.02.2025

Die Schnupperkurse gehen auch 2025 weiter.

Wir starten am 22.02.2025 mit einem West Coast Swing Schnupperkurs.

West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Familie der Swing-Tänze und gehört mit zu einem der beliebtesten Paartänze,
welcher mittlerweile auf der ganzen Welt mit zunehmender Begeisterung getanzt wird.
Ganz ursprünglich ist der West Coast Swing aus dem Lindy Hop gewachsen. Die Wurzeln sind musikalisch im Blues.


Bei der Veranstaltung steht natürlich, wie bei jedem Schnupperkurs, der Spaß im Vordergrund!

Im Anschluss vom Schnupperkurs findet ein Tanzübungsabend statt, wo ihr euer erlerntes vertiefen und auch zu anderen Tanzstilen tanzen könnt.
Der Eintritt ist kostenlos.

Der Schnupperkurs startet am 22.02.2025
Einlass: 16:30 Uhr | Start: 17:00 Uhr | Ende: 19:00 Uhr
Preis: 20€ pro Person


Anmeldung und weitere Infos zum Kurs unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neujahrspokalturnier, 4.01.2025, Hamburg

.. und gleich Platz 3 für Dr. Susanne und Hermann Gotthardt (C III)
-auch im hohen Norden:


So fängt das neue Jahr schon einmal hervorragend an.

Gleich am 4. Tag des neuen Jahres starteten Susanne und Hermann Gotthardt bereits Richtung Norden in das erste Turnier des neuen Jahres. Angespornt durch den Erfolg bei ihrer ersten Turniererfahrung im Dezember, beim heimischen Nikolauspokalturnier, gelang Ihnen auf dem traditionelle Neujahrspokalturnier des TSC Casino Oberalster am Sonntag bereits der zweite Coup. Schon in Greven ertanzten sie in der Finalrunde das dritte Treppchen.


Was ist eine gebührende Weihnachtsfeier der Dance Crews? :))

... mit dem, was sie am Liebsten haben:

Tanzen, tanzen, tanzen!

Dazu gab es reichlich Kaffee, Tee, Kakao, Kekse, Lebkuchen sowie viel Applaus, Lob und Begeisterung.

Beide Gruppen und ihre Familien hatten Riesen-Spaß. Aktion und angesagte Moves gab es dann nicht nur für sondern auch durch alle Gäste.
Liah aus der Dance Crew Kids choreographierte ganz, ganz alleine und ohne jegliche Hilfe einen Gruppentanz zu „194 Länder“. Stramme Leistung! Und der Weihnachtsmann hatte nicht nur für die Tänzerinnen etwas liebes Süßes im Gepäck sondern auch Jessika freute sich sehr über eine besondere Anerkennung der Dance Crews und ihrer Familien. Es war wirklich eine sehr schöne Feier mit ganz viel Spaß, Freude und natürlich Tanzen gefüllt!
Die Dance Crews & Trainerin Jessika wünschen allen Mitgliedern, Nicht-Mitgliedern, Familien, Freunden, … einen guten Rutsch ins Neue Jahr und dann sehen wir uns alle hoffentlich gesund und erholt im nächsten Jahr wieder!

Für die Kids und Teens heißt es nämlich Weihnachtspause.

Das nächste Training findet am 09.01.2025 statt, ab da ist also auch wieder Probetraining möglich!





TNW- Turniere :


Widafe und NRW.comp

Zum Jahresende starten alljährlich noch einmal die großen Abschluss-Turnierveranstaltungen des Turniersportverbandes Nordrhein-Westfalen (TNW).
Großen und gleichwohl internationalen Charme hat das Winter Dance Festival (Widafe) speziell für die Tanzsportjugend ( Info über Alter in Klassen ). Neben den Weltspitze-Tänzern auf den internationalen WDSF-Turnieren tanzen Jugendpaare aller Landesverbände erstmal noch um die NRW- Medaillen.
In der Altersklasse Hauptgruppe gingen Rebecca Primus und Marti Lindenberg für den TSC in der Leistungsklasse C-Standard an den Start. Sowohl Samstag als auch Sonntag ertanzten sie souverän Platz 3 und damit 2 Bronze-Medaillen. Ein wirklich hervorragendes Ergebnis, mit dem man schon mal begründet träumen darf, dass sich die internationalen Parketttüren eines Tages öffnen werden.
Jessica und Marcel Krawzow absolvierten neben ihren mega Performances in gleich mehreren Standard- und Lateinturnieren durch die strenge Turniertaktung und die straffe Organisation einige Zaubertricks. Der Quickstep des General Looks, für die Jugend-C, klang im östlichen Flügel des riesigen Mehrflächenturnieres gerade noch aus, als Jessica und Marcel - Houdini-like- und. ...kaum außer Puste, startklar...  auf dem nächsten Tanzparkett im Westflügel bereits warteten. Die Vorrunde zur Hauptgruppe C-Standard startete nur Sekunden später mit dem Langsamen Walzer. Auch bei der  Verwandlung vom eleganten, edlen Standardpaar zum Lateinpaar mit sexy Appeal hatte Houdini seine Finger im Spiel. Ihre Erfolge: Jug C Std - 5. Platz, Hgr C Std - 7. Platz, Jug B Lat - 7. Platz und Hgr B Lat – Platz 9.


NRW.Comp:
Eine weitere sehr besondere Veranstaltung des TNW fand für die Seniorentanzpaare Masters I und III statt: Die Endveranstaltung der NRW.comp-Pokalturnierserie. Im Jahresverlauf hatten drei Turniere, in Wuppertal, Bielefeld und Recklinghausen, stattgefunden. Die Ergebnisse der Tänzer flossen in eine Rangliste ein. Die ersten 9 Paare dieser Rangliste erhielten die besondere Ehre auf die Abschlussveranstaltung persönlich eingeladen zu sein. Das ist für die D- bis  A-Klassen etwas ganz besonderes. Diese Turniere sind nicht zu melden.
Kristina und Roland Westerschulte qualifizierten sich für die MAS III C Standard, konnten aber leider die Endturniere nicht absolvieren. Nicole und Christian Pfingstl (Foto, s.u.) qualifizierten sich ebenfalls. Sie starteten als Mas II B- Paar in der Mas I B . Den Pokal zu gewinnen war in diesem Jahr nur mit Antritt in der jüngeren Altersklasse möglich. Nicole und Christian waren das einzige II-er Paar. Sie erreichten mit persönlicher Bestleistung einen ausgezeichneten Platz 4.





:))

🌲 Das krönende Abschlussevent 2024:

      Nikolauspokalturnier 

Für den Samstag putzte der TSC Greven mit aller Kraft und großartiger Wirkung seine Räumlichkeiten heraus. Viele fleißige Helfer planten, backten, kochten und schmückten Tische, den Weihnachtsbaum, und, und, und. Die Conciergedamen Bärbel Klaßen und Maria Bußkamp-Oertel besetzten erstklassig den Empfang. Christian Pfingstl war „der Mann im Frack“ mit der hervorragenden Musik. 8 Pokale und 120 Nikoläuse zogen aus. 9 Turniere der Altersklassen Masters II und III, von der Einstiegsklasse bis zur höchsten deutschen Amateurklasse S III, führten Tanzpaare, Wertungsrichterin und Wertungsrichter, Gäste und Zuschauer in eine vorweihnachtliche und bezaubernde Stimmung. Cornel Klaßen und Jürgen Sasse leiteten vorzüglich durch das Turnier.
 
Besonderer Dank ging noch einmal an die Kreissparkasse Steinfurt, an Herrn Tophoff, für die Unterstützung. Ein ganz besonderer und extrem berührender Moment war die Begrüßung unserer ehemaligen 1. Vorsitzenden Eva Meer mit Detlef Grollmisch. Noch Mitte 2021 fegten die beiden über das Parkett. Heute setzt sie sich als selbst Betroffene sehr für Menschen mit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) ein. Vorstandsarbeit und „Selbst Herz und Seele eines Vereins“ sein, waren schon immer ihr Ding.
Mehr Infos zu ALS und zum Verein: www.als-mobil.de
Wenn der hauseigene Verein zum Turnier lädt, ist das Tanzen mit der Stimmung schon etwas Besonderes. Aber auch die Gastpaare wurden energetisch und mit viel Applaus bejubelt.

Alle Turnierergebnisse aller Gäste und neue Pokalstandorte findet ihr hier.

MAS II D: Dorothe & Holger Schilling erreichten das erste Treppchen des Turniertages für den TSC. Mit Platz 3 gesamt und einem 2. Platz im Quickstep läuteten sie das Turniergeschehen ein. Da leuchteten auch die Augen des Trainers. Astrid & Alexander Hajek starteten zum ersten Mal als Turnierpaar. Im April letzten Jahres begannen sie mit einem Anfängertanzkurs mit Blick auf ihre bevorstehende Hochzeit. Heute sind sie inzwischen glücklich verheiratet und sie sind seit heute :)) Turnier-Tänzer: Gesamt Platz 6 und sogar einen 5. im Tango. Das kann sich sehen lassen. 












MAS C III: Ebenfalls tanzten ihr ersten gemeinsames Turnier Dr. Susanne und Herman Gotthardt. Die Startklasse für ihr erstes Turnier wurde vom DTV mit C festgesetzt, da der Herr, Tanzpartner, bereits im Turniersport einmal aktiv war. Für Susanne war es das erste Turnier. Mit einem 2.,3.,4. und 2. Platz in der Einzeltanzwertung gelang ihnen sogleich der Sprung auf einen feierwürdigen gesamten Platz 3.


In der Mas II B starteten am Nachmittag Claudia & Volker Lauxtermann sowie Nicole und Christian Pfingstl. Der Saal hatte sich noch deutlich gefüllt, und die Stimmung war bombastisch. Gefühlter tosender Applaus für die BII und ein paar Startnummernrufe, was ein Wertungsrichter mit Schmunzeln und Grinsen kommentierte. Es hieß 2 mal Endrunde, Platz 3 für Claudia und Volker und Platz 4 für Nicole und Christian.



Ein krönender Abschluss:
Mas III S-Klasse.
Mit 4 Paaren ging der Verein an den Start. 2 Paare der Mas IV ließen es sich nicht nehmen in der leistungsstarken Senioren III anzutreten. Nach einer von allen teilnehmenden Paaren stark und eindrucksvoll vertanzten Vorrunde, gelangten Annegret Harbig und Peter Klaas auf Platz 10. Inge Frönd und Ulrich Voosholz (Foto) erreichten Platz 9. 2 Paare qualifizierten sich für das Finale. Martina und Martin Brinker tanzten seit über einem Jahr ihr erstes Turnier. Sie lieferten eine schwungvolle Performance und zeigten enorme Präsens. Sie wurden mit Platz 6 belohnt. Heike und Achim Stegemann brachten das Parkett zum Glühen und es regnete statt Funken Einsen. Platz 1 ist mega. 5 Tänze gewinnen ist megastark. 25 Einsen, also alle Wertungsrichter von sich zu überzeugen…ist… ist … megastarkkrass * mega. Passend zum Saisonabschluss trumpften sie noch einmal so richtig stark auf und zeigten ihr außergewöhnliches Können.



150 verputzte Nikoläuse, 8 verdient ausgezogene Pokale, ein Turniertag voller Emotionen sorgten für ein wundervolles und gelungenes Nikolauspokalturnier.

Danke & frohe Weihnachten,
sowie auch ein gesundes und bewusstes neues Jahr !

Wir sehen uns am 6.12.2025 !

Spiel, Satz, Aufstieg C und Pokal für Anika und Michael

Anika und Michel Schellhove starteten am Sonntag im Osnabrücker Land, um hoffentlich ihre letzten Punkte für den Aufstieg in die C-Klasse zu erhalten. Das Feld war mit 4 Teilnehmern besetzt. Um die notwendigen 2 Punkte für den Aufstieg zu erreichen mussten sie wenigstens 2 teilnehmende Paare hinter sich lassen und einen zweiten  Platz anpeilen. Der Tanzclub Grönegau Melle e.V. begrüßte seine Gäste herzlich und schuf einen festlichen und adventlichem Rahmen für das Turnier. Außerdem hielt er zudem für die Sieger der Turniere glänzende Pokale bereit.

Nervenstark brachten Anika und Michael Schellhove eine brillante Leistung auf das Parkett. Und zum tatsächlich letzten Mal starteten sie in der Mas I D:
Sie spielten mit der Musik, gelangten zauberhaft durch die Tänze und gewannen sie alle. Wie schon so oft setzten sie dem letzten Tanz, dem Quickstepp, noch ein Krönchen auf. Mit ihrer Leistung erreichten sie somit, scheinbar mühelos, den Satz in die C-Klasse.
Den Adventspokal als Turniersieger dann auch noch mit nachhause nehmen zu dürfen, das machte den Aufstieg für die beiden Turniertänzer zu etwas ganz Besonderem. 
Verein und Trainer gratulieren herzlichst!

Köln-Porzer Adventspokal für Anika und Michael

Schellhoves im Endspurt, noch 2 Punkte
Auch Köln-Porzer Adventspokal: Platz 1

Anika und Michael sind im Endspurt auf Punktejagd zum Aufstieg in die C-Klasse. Da braucht man erfahrungsgemäß Geduld und Puste. Dass die Zwei mehr als genug Luft haben, steht mit 11 Platzierungen ganz außer Frage. Dass sie bereit sind für den Aufstieg, auch! Ihre Leistung belegen sie mit allen und souveränen 1. Plätzen in den letzten Turnieren (Mas I D). Es sind jetzt nur noch 2 Punkte.

Standesgemäß angereist mit Fanclub im Gepäck, ertanzten sie sich in einer ziemlich unterkühlten Tanzhalle den Adventspokal. Der Kölner Verein sorgte sich aber, bei zuerst dreizehn Grad, rührend um seine Gäste. Restlos alle Bühnenstrahler (Wärme) gingen in Betrieb und die Zuschauer wurden kostenfrei mit Heißgetränken versorgt.





Und: Anika und Michael heizten, mit wirklich ausgezeichneten, auf das Parkett gebrachten Tänzen,
den Zuschauenden ordentlich ein. Die Hoffnung vielleicht dieses Wochenende aufzusteigen erfüllte sich noch nicht. Im eingeplanten und erreichten Start in der C-Klasse waren die konkurrierenden Turnierstreiter sehr erfahren. Sie erreichten dennoch einen ziemlich guten gesamten 5.Platz. Im Langsamen Walzer und Quickstepp sogar Platz vier.

"Melle wir kommen."
Alle Daumen sind schon gedrückt!

Toernooien Dansen in het Nederlands (NL):

Hoofdklasse Sen. IV,
de heer en mevrouw Schwab:
3 e plaats, Peperbuscup Zwolle

Am Samstag, 17.11.24, starteten Bärbel und Helmut Schwab (S-Klasse) in Zwolle, in den Niederlanden. Sie erreichten einen, im wahrsten Sinne des Wortes (s.o.), ausgezeichneten 3.Platz im Peperbuscup. Behaupten mussten sie sich in einem großen Startfeld, durch die zusammen startenden Klassen Sen. IV und V. Die Endrunden allerdings fanden getrennt statt. Da gab es dann Tempo und Raum für viel musikalische Interpretation und Publikumsflirtereien. Bärbel und Helmut, nicht nur konditionell in erstklassiger Verfassung, brachten ihr Können super sicher auf das Parkett.

„Wir tanzen sehr gerne in NL, weil dort immer eine unglaubliche Stimmung herrscht, und alle Paare immer mind. 2x tanzen dürfen (Redance). Auch die Turnierabfolge ist eine andere, sodass bis zum Ende viele Paare und Zuschauer vor Ort sind“, schwärmen die beiden. Einen Turnierstart im NADB ( im niederländischen Tanzsportverband) können sie sehr empfehlen, ein wundervolles Erlebnis. Die guten Powertrainings an den Freitagen regelmäßig zu nutzen, ist eine wichtige Grundlage für Turnierstarts im benachbarten Holland. Aufgrund der gänzlich anderen Turnierorganisation und Abfolge ist ordentlich Kondition erforderlich. Alle ausgeschiedenen Paare tanzen erneut einen sogenannten Redance: Sie dürfen also noch einmal tanzen und erhalten eine 2. Chance, sich noch zu qualifizieren. Damit erscheint es, dass das Tanzen aller Turnierpaare sehr wertgeschätzt wird. Noch ein Kennzeichen der Turniere ist, dass es einen sehr zügigen und straffen Turnierplan gibt, da heißt es, konzentriert bleiben.

Im niederländischen Tanzsport können alle Paare ab der B-Klasse problemlos starten.
Termine und Infos: https://nadb.nl/uitslagen-kalender
• Turnier auswählen (Hinweis: B- und A-Klasse ist in NL nicht getrennt) und per Mail mindestens 14 Tage vorher anmelden, etwas mehr Startgebühr einplanen)

• Sportwart Jürgen informieren
• nach dem Turnier schriftliches Ergebnis erbitten und mitbringen
• unserem Sportwart einreichen, Turnierpunkte und Platzierungen werden von der ESV App. dann erfasst und dem Starter gut geschrieben

Tot ziens in Nederland!!!



Nikolauspokalturnier erhält Unterstützung durch Kreissparkasse Steinfurt

Standardturnierpaare bedankten sich am Donnerstag gebührend und stellvertretend für den Verein für die Unterstützung der Kreissparkasse Steinfurt zum kommenden Nikolauspokalturnier. Seine Gäste wird der Verein am 7. Dezember 2024 ab 13 Uhr zu diesem hochklassigen Standard-Tanzsport-Event in seinen Räumen herzlich willkommen heißen. Informationen für Gäste. Für das Wohlfühlen aller Gäste und Zuschauer laufen bereits Vorbereitungen .

Christian Tophoff, Leiter des BeratungsCenters Greven, (Bild: 1. Reihe) sei es ein Anliegen Sportvereine zu unterstützen. Es mache Greven wertvoller und interessanter, und Menschen fühlen sich wohl; was auch – augenzwinkernd - einen positiven, wirtschaftlichen Effekt habe. Besonderes Augenmerk im Gespräch mit Herrn Tophoff war auf die ehrenamtlich aktiven Tanztrainer und Kursleiter gerichtet. Spendengelder machen es dem Verein möglich, dass ehrenamtlich Aktive, offizielle Qualifizierungen, Schulungen und Fortbildungen erhalten und besuchen können, so Roland Westerschulte, 1. Vorsitzender. Der Erfolg zeige sich besonders in den sich sehr positiv entwickelnden Mitgliederzahlen. 

Tanzen und Tanzen lernen im Allgemeinen birgt ein unglaubliches Potential, was die Neurowissenschaft heute schwarz auf weiß beweisen kann. Durch die Verknüpfung von Hören, Sehen, Bewegen, Fühlen und sich Ausdrücken können, werden viele Gehirnareale gleichzeitig vernetzt und trainiert, so wie in keiner anderen Freizeitsportart. Das ist Tuning für das Gehirn und den Körper, und zwar für wirklich jedes Alter. Und das Beste: Rhythmus und Beat hat jeder Mensch schon vor der Geburt gelernt. „Hand aufs Herz“, Rhythmus hat man schon in sich und jeder wippt unwillkürlich bei Musik .
Auf diese Erkenntnisse hat der TSC in den letzten 2 Jahren besonderen Wert gelegt und sein Angebot deutlich ausgebaut. Die Sportangebote umfassen: 
  • Kleinstkindergruppen, von den Tanzbärchies bis zu den Dance Crew Kids and Teens.
  • Die neue Sportrubrik Solotanz - neue Disziplin des offiziellen Deutschen Tanzsport Verbandes-  als Alternative zu den Paartänzen findet hier im Ladies Latin statt. Die Ladies sind aktuell 16 – 66 Jahre jung.
  • Es gibt ein großes Angebot (ADTV- Tanzlehrerin) an Tanzkursen für Beginner oder auch Fortgeschrittene, sowohl für Erwachsene, als auch speziell für Jugendliche. • In 3 Tanzkreisen kann man in geselliger Atmosphäre das Hobby teilen. Tanzübungsabende und Workshops runden das Angebot ab.
  • Zudem bietet der TSC mit seinen Profitanztrainern für Interessierte nicht nur ein Reinschnuppern und einen Einstieg in die Turnierwelt, sondern der Verein präsentiert sich auch mit ausgezeichnetem Turniersporttraining im Bereich Standard und Latein. Zur Zeit gibt es außergewöhnliche 21 für den Verein startende aktive Turnierpaare. 
Termine unter: www.tsc-greven/Tanzsportangebote 

Tanzen ist die älteste und in jedem Alter praktizierte Sprache, die ohne Worte auskommt. Es reicht nicht darüber zu schreiben, davon zu hören oder zu sprechen. Man muss die elektrisierende und belebende Wirkung erleben: Dafür bietet die Präsentation des Leistungssportbereiches Standard Turniersport natürlich einen vorzüglichen, festlichen Rahmen. Auf die Frage, was Herr Tophoff persönlich mit Tanzen und speziell dem Verein verbinde, berichtet er, genau diese Elektrizität auf Turnierveranstaltung als Zuschauer erlebt zu haben. Positive Atmosphäre und mitreißende Stimmung seien beeindruckend und blieben präsent in Erinnerung. Man muss Tanzen wirklich erleben, um infiziert zu werden…so auch die einstimmige Meinung des Abends und ein ausschlaggebender Grund für die Zuwendung zum Nikolauspokalturnier.

OWL tanzt-2024



Debüts, feurige Paso doble, Aschenputtel und eine Gold-Medaillie


Wie immer fand am 2. Novemberwochenende das 5-Flächenturnier in der Seidensticker-Halle in Bielefeld statt. Für Zuschauer auf den Tribünen ist es mega spannend die unterschiedlichen Leistungsklassen, die auf 5 Flächen parallel tanzen, zu beobachten. OWL bot über 90 Turniere in den Sektionen Standard, Latein und Solo, und zwar für alle Altersklassen. Begeisterte Rückmeldungen gingen an den Fan-Club und die Tänzer von Greven . „Seid ihr immer so viele vom Verein? Das ist ja unglaublich toll, mit so vielen ...“, strahlte begeistert ein Turnierteilnehmer der Konkurrenz. 

Jessika und Marcel Krafzow ( Hgr./Jug B- Latein & C-Standard) zeigten ihr Können auch im Latein. Sie sind das jüngste turnieraktive Paar. Für ihre 7 Turnierstarts in beiden Sektionen vergibt der Haus-Verein noch einen wohlverdienten Platz 1. :)) Am Samstag schlitterten sie in der Jugend C-Standard knapp am Finale vorbei und erreichten Platz 7. In der Latein B-Sektion erreichten sie unter anderem Samstag Platz 4. bei der Jugend. In ihrer Altersklasse der Hauptgruppe B Latein waren die Teilnehmerzahlen und die Konkurrenz riesig groß. Noch nicht die besten Ergebnisse, so Jessica, aber der Fan-Club aus Greven fand es BAMMM!, besonders den feurigen PasoDoble. Plätze 17-21 in Startfeldern von bis zu 28 Teilnehmern.

Noch ganz frisch im Verein, gaben ihr Debut für Greven Rebekka Primus (Hgr C) und Marti Lindenberg in der Hauptgruppe C-Standard. Die beiden setzten gleich ein Statement. Am Samstag Platz 13 von 26 und am Sonntag erreichten sie bravourös das Halbfinale; Platz 8 von 25. Herzlich Willkommen!
Ebenfalls ein Debüt feierten Annette und Reinhard Spieker (Mas IV) in der A-Klasse. Noch ganz neu nach ihrem Landesmeistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die A Klasse, stellten sie sich dem deutlich höheren Anspruch und den neuen Choreographien.
Christian und Nicole Pfingstl (Mas II B) waren mehr als zufrieden. Es gab nicht nur Lichtblicke sondern Leuchten auf der Fläche. Ein paar neuen Trainingsideen brachten Ihnen ganz ohne Mühe zweimal die Endrundenteilnahme. Sie freuten sich sehr über ihre Erfolge 6.(9), 5.(10).
In der höchsten Klasse erreichten Bärbel und Helmut Schwab (Mas IV S) einen sehr guten 13.Platz, und Annegret Harbig mit Peter Klaas (IV S) sicherten sich Platz 25. Über die erneute Leistungssteigerung freuten sich beide. Die S-Klasse bei OWL war in diesem Jahr hochkarätig und gut besetzt.
Nicht so gut besetzt hingegen waren die unteren Leistungsklassen der Mas D und C. Die ersten Turniere fanden am späten Samstag Abend, schon eher zur Märchenerzählzeit statt. Das ließen sich Roland und Kristina nicht nehmen: Kristina ließ in Aschenputtelmanier ihren ganzen Absatz auf dem Parkett zurück. Der späten Uhrzeit geschuldet war nur die Möglichkeit eines Schuh-Notkaufs 10 Minuten vor Turnierbeginn. Nicht eingetanzte Schuhe, Stilettoabsätze und eine halbe Nummer zu groß, sorgten an zierlichen Füßen zwar für eine elfengleiche Körperhaltung, aber das Tanzen war ungewollt ungewohnt. Unter diesen Umständen war es erstklassig, was beide noch auf das Parkett zauberten.


Anika und Michael Schellhove, Mas I D, wurden von einem sehr, sehr kleinen Startfeld, was für OWL nicht erwartbar war, überrascht. Eigentlich sollte es Richtung Aufstieg gehen. Aber bei 4 Teilnehmern in ihrer Klasse waren nicht mehr als 3 Punkte zu holen. Das Beste kommt zum Schluss! Anika und Michael holten den Sieg und eine fette verdiente Medaillie. Sie tanzten konkurrenzlos ein erstklassiges Turnier und zeigen ganz deutlich, sie sind mehr als bereit für die C-Klasse. In der Hauptgruppe II am Sonntag Platz 5. 
Jessica: So und jetzt wieder „Training, Training, Training“!

Bis zum nächsten Jahr bei OWL!

Ergebnislink OWL: Ergebnisse owl-tanzt

Die Tanzfrösche sind da






Die Tanzfrösche - Dienstag  – 17:15 bis 18:00 Uhr

Die Tanzfrösche sind unsere Kindertanzgruppe für alle Kinder ab drei Jahren, die Lust auf Tanzen und Bewegung haben. Auf spielerische Weise bringen wir den Kindern die Freude am Tanzen und der Musik näher. Mit einfachen Tanzschritten und Bewegungen fördern wir ganz nebenbei ihr Rhythmusgefühl und ihre motorischen Fähigkeiten.
Mit festen Ritualen und Liedern von bekannten Künstlern wie Rolf Zuckowski, Simone Sommerland und den Lichterkindern sorgen wir für eine gemütliche und vertraute Atmosphäre, in der sich jedes Kind gut aufgehoben fühlt.
Die Tanzfrösche können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dazu nutzen wir neben bunten Tüchern und Rasseleiern auch andere spannende Requisiten, die den Kindern helfen, Musik und Rhythmus für sich zu entdecken. Um den Kindern ein Gefühl von rechts und links zu vermitteln werden von allen verschiedenfarbige Socken und Armbänder getragen.
 
Anmeldungen und Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Nikolauspokalturnier am 7. Dezember 2024 in Greven

Hochklassigen Tanzsport präsentiert der „Tanzsportclub Ems Casino Blau Gold Greven“ am Samstag, 07. Dezember 2024, 13-19 Uhr, in den großzügigen Räumlichkeiten des Vereins an der Kroner Heide 13. Der Parkettsaal wird, dem Event würdig, in einen Ballsaal verwandelt sein. 

Ab 12 Uhr stehen Gästen die Räumlichkeiten und das Bistro-Cafe offen. Parkmöglichkeiten und ein barrierefreier Zugang sind selbstverständlich vorhanden. Ab 13 Uhr präsentieren wir Ihnen dann die Standard-Turniere von der Einsteigerklasse bis zum krönenden Abschluss, der höchsten deutschen Amateurklasse, der "Sonderklasse“.

Nicht nur unser amtierendes Landesmeisterpaar der S-Klasse, Heike und Achim Stegemann (Mas III S), sondern auch unsere Paare (Mas II und III, D-A) freuen sich auf ein Turnier mit Euch und werden ihr Bestes geben. Wir freuen uns darauf mit Paaren aus ganz Deutschland ein wundervolles Tanzen auf das Parkett zu zaubern und unsere Gäste zu begeistern.







Rückfragen sind unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich

Eintritt:
Erwachsene  8 Euro
Jugendliche* 6 Euro;
*für Schüler und Studierende mit Ausweis, Kinder unter 12 und Helfer ist der Eintritt frei

weitere und aktuelle Infos:

tsc-greven.de

Phänomenale "Kids & Teens Trophy" beim TSC-Greven 2024

Die Kids and Teens Trophy ist eine mehrmals im Jahr in verschiedenen Vereinen ausgerichtete Turnierserien des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen (TNW). Bei dem Turnier schnuppern Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren in den Kategorien Solo, Duo Synchro und Paartanz schonmal Turnierluft für die ganz großen Bühnen. Die TänzerInnen stellen sich einem vorgegebenen Pflichttanz und dürfen 2-3 Wunschtänze aus den 10 Tänzen von Standard und Latein präsentieren. (TNW: Kids & Teens Trophy).
Mit insgesamt sieben Turnierfeldern für Stile und Altersgruppen lud der TSC Ems Casino am Sonntag zur Kids and Teens Trophy in seine festlich geschmückten Räumlichkeiten ein. Tatkräftig unterstützten Mitglieder der Tanzsportabteilung vom Sportverein Greven 2021 e.V..
Fünfzig beeindruckende kleine Gentlemen und elegante junge Ladies traten gut trainiert und hoch motiviert ins Rampenlicht. Zu Recht wurden wirklich alle aktiven TeilnehmerInnen am Ende wegen ihrer erfolgreichen und hervorragenden Tänze mit viel Lob und den Urkunden des TNW ausgezeichnet.

Pflichttanz war der Cha-Cha-Cha, und dem Publikum wurde von Paso doble über Tango und Quickstep alles geboten. Bezaubernde Eindrücke auf Social Media mit Videos.
Nicht nur den richtig offiziellen Wertungsrichtern (s. Foto links im Hintergrund, hier: Wertungsrichter Dr. Marc Hotfilder, UTC-Münster) entlockten die Bambinos, Kinder und Teens große Begeisterung.
Die Gäste bejubelten ausgelassen die großartigen Leistungen und erzeugten eine bombastische Stimmung. Für die startenden Kinder, die unter anderem sogar von Köln, Dortmund, Düsseldorf und Solingen mit ihren Fanclub angereist waren, hieß es:
Mitmachen und Mutig sein!
Außergewöhnlich bemerkenswert tanzten einige Kinder ihre Kür ganz, ganz alleine auf der Fläche. Das passierte, wenn der Wunschtanz eine eher außergewöhnliche Wahl war. Die Familien und Zuschauer applaudierten aber so kräftig, dass die Solisten auf dem Parkett ihre Aufregung fast ganz vergaßen. Ein besonderes Highlight war der einzige Paso doble, der von einer mutigen jungen Solo-Tänzerin erstklassig performt wurde.


Ausgezeichnete Rückmeldung der Besucher gab es für das Ambiente, die Musikwahl und das üppige Buffet; ganz besonderes Lob gab es für die liebevoll gebastelten, mit Süßem gefüllten, bunten Schatztütchen.
An die rundum gelungene Veranstaltung wird man sich gerne erinnern. 

Die nächste Kids & Teens Trophy findet am 10.November beim Boston Club in Düsseldorf statt. (alle  Termine und Orte der K&TTrophy )Auf der Endveranstaltung in Solingen im Dezember wird es dann für einige Kinder noch eine ganz besondere Auszeichnung geben.



Finale der Masterturnierserie im Gold-Cup des DTV

Finalergebnis: Rang 4 im Gold-Cup

Am Samstag ging mit der Endveranstaltung die 6-reihige Turnierserie vom Deutschen Tanzsportverband um den Gold-Cup zu Ende. In den TSZ-Stuttgart-Feuerbach waren die besten zwanzig Standardpaare geladen. Qualifiziert hatten sich die Paare im Verlauf des Jahres in fünf großen Standardturnieren, die an unterschiedlichen Standorten in Deutschland ausgetragen wurden. Die sich abgezeichneten sicheren Plätze 1-3 im Finale gingen nach Hessen, Hamburg und Niedersachsen. (Mehr Infos: http://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/finale-der-masters-serien-in-stuttgart)

Heike und Achim Stegemann erreichten konstant leistungsstark im ganzen Jahr auch das Finale und lieferten sich ein feuriges Battle mit Sabine Haas und Thomas Langkavel aus dem Frankfurter-Kreis.
Die beiden Paare battelten sich spannend um die Plätze 4 und 5. Zwar durfte das Paar aus Hessen für dieses letzte Einladungsturnier der Gold-Cup Serie den Platz 4 vor unserem Paar aus Nordrhein-Westfalen für sich verbuchen, aber in der Ehrung für die Finalplätze der Gesamtturnierserie war dann doch ein Platztausch notwendig!
In der Gesamtwertung erzielten Heike und Achim Stegemann 288 Punkten in allen 6 Turnieren. Mit diesem hervorragendes Ergebnis katapultierten sie sich doch auf Rang 4 in der sechsreihigen Turnierserie um den Gold-Cup.


Herzlichen Glückwunsch!