News
(chronologisch)
Neuer Tanzkreis startet!

Unser neuer Tanzkreis startet ab dem 13.08.2025!
Und dann immer mittwochs
von 19:30 - 21:00 Uhr
Tanzkreis 2 bei Karina Dirschauer
Einstieg immer möglich.
Einfach vorbeikommen und mittanzen.
Dance comp 2025-Wuppertal,
Hochkarätig: sowohl national als auch international, und wir waren dabei!
Veröffentlicht am 08.07.25 Claudia Lauxtermann
Die „Dance comp“ findet Anfang Juli alljährlich in der historischen Stadthalle in Wuppertal statt. Zum Einen ist das historische und beeindruckend gewaltige Gebäude weltweit für seine einzigartige Akustik bekannt, zum Anderen liefert die Stadthalle einen prunkvollen und phantastischen Rahmen für die Tanzturniere und Gäste aus aller Welt.
Im tausend Quadratmeter großen Hauptsaal, der sich hinter der Wandelhalle erstreckt, und sich über 2 Stockwerke bis zu den Emporen im Obergeschoss ausdehnt, finden die internationalen Turniere der höchsten Klassen statt. Die Nebensäle, wie z.B. der Offernbachsaal im Erdgeschoss oder der Mendelsohnsaal im Zwischengeschoss bieten nicht weniger prunkvolle Eindrücke und sind die Locations für den innerdeutschen Wettbewerb.
Die Dance Comp ist das Event schlechthin für hochkarätigen Tanzsport im nationalen Vergleich und in den hohen Startklassen im internationalen Wettbewerb.
Von Freitag, 4.07.25, bis Sonntag, 6.07 fanden 86 Turniere, die meisten davon im Standard- und Lateinpaartanz, statt.
Einige TSC- Paare waren zum Support vor Ort. Die anderen verfolgten die Turniere im für jedermann zugänglichen und kostenfreien Live Stream.
Krasses Tanzen und tolle Leistungen!
( Bild: Historische Stadthalle: Anika und Michael Schellhove, Mas I C)

Für den TSC gingen an den Start:
Jessika und Marcel Krawzow, Hgr B Latein, präsentieren als Latein-Paar die gute und große Lateinsektionsarbeit. Mega: Von 55 Paaren , Platz 33.
Nicole und Christian Pfingstl, Mas II B Standard, tanzten sicher ihre Choreos und ein ausgezeichnetes Turnier. Enorm leistungsstarke war in Wuppertal das Konkurrenzfeld in diesem Jahr in der letzter Zeit geringer frequentierten B II. Das Paar erreichte Platz 9/13.
Susanne und Hermann Gotthardt, Mas III C, holten souverän die Finalteilnahme und erreichten Platz 5 von insgesamt 15 Paaren.
Anika und Michael Schellhove, Mas I C , gelang es in der Endrunde sich Platz 4 im Langsamen Walzer und einen Platz 4 im Quickstep zu sichern. In der Gesamtwertung gab es am Ende Platz 5(10).
Bärbel und Helmut Schwab, Mas IV S, starteten natürlich international.
Im WDSF Open Standard Sen. IV ertanzten sie sich Qualifikation um Qualifikation. Sie erreichten einen ausgezeichneten Platz 36 von 90 Paaren. Gold ging in die USA, Silber nach Italien. Die Plätze 3 und 4 blieben in Deutschland. 5 und 6 gingen nach Ungarn und Finnland.
Dance Crews in Las ... BoTTrop,
Movie Park
Veröffentlicht am 07.06.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann


Voll ins Schwarze
hat
der Tagestrip, am 22.06.25,
in den Movie Park,
bei den
Mädels der Dance Crews
getroffen!
Es herrschte hervorragendes Wetter
und bei 33 Grad wusste man die
Wasserbahnen, Wasserventilatoren und das Eis
ganz besonders wertzuschätzen.
Ein ganz lieber Dank
geht an Christina Vogel von den Eltern,
die die Truppe unterstützt hat.

In der Top secret (Area 51) wurden nicht nur Loopings geschlagen, sondern dort musste wohl auch das Wasserrutschengeheimnis gewahrt worden sein. Es gab auf jeden Fall keine Wartezeiten und keine Warteschlangen an den Attraktionen. Das war wirklich Glück!
Unsere jungen Dance Crew Sternchen bereisten das All und die Aliens im Star trek operation enterprise.
Die Crewmitglieder holten sich creative Ideen auf dem bottroper Broadway on screen und auf der singing Plaza.
Für die künftig ganz krassen eigenen Moves gab es die Stunt-Show der Operation red carpet.
„Lights, camera, Action!“, das ist für unsere talentierten Mädels nicht Neues. Der Red Carpet (rote Teppich) liegt leider meist noch in Greven, wenn die Ladies der Dance Crews bereits gestylt unterwegs zu ihren großen Auftritten sind.
T-Rex, Velociraptor & Co waren wohl heile froh (anders als ihre Kumpels im Jurrassic Park), dass die vor Vergnügen laut quietschenden und vor Begeisterung schreienden hübschen und taffen Tanz-Mädels hinter den eisernen Haltebügeln festgesetzt saßen. :))
So, und wer jetzt
Lust hat mitzumachen:
Bei uns wird ordentlich geschüttelt und nicht gerührt!
Es war ein mega schöner Ausflug, und er hat alle, inklusive der Trainerin Jessika ganz besonders zusammengeschweißt. Danke Jessika!
(S-)Klasse -Nachrichten:
Achim & Heike Stegemann, MAS III S Standard, Rangliste
Veröffentlicht am 07.07.25 Claudia Lauxtermann
Nürnberg, 31.05.25
78 Paare, brüllend heiß, kein Lüftchen bewegt
Nürnberger Zwischenstopp,
Platz 8
Landung,
Deutsche Rangliste, Platz 17
31.05.25:
Durch ihre mega guten Ergebnisse der Vorturniere waren sie bereits save (*Sternchen-Couple) und brauchten in der Vorrunde nicht antreten.
18 Uhr:
Heike und Achim erreichen das Semifinale der Mas III S Standard. Die Aufregung fällt ab, die Frisur sitzt, das Feeling ab jetzt perfekt.
…
In den nächsten Runden tanzten Heike und Achim frei und musikalisch ausdrucksstark ein großartiges Turnier. Die Runden waren hart umkämpft. Ihre besondere Stärke und Können belegten sie mühelos unter anderem auf den krass kurzen Seiten der Wettkampffläche. Aufgrund eines notwendigen Lärmschutzes durften keine Fenster geöffnet werden. Das führte im Saal von sommerlichen Temperaturen zu einem subtropischen, karibischen Flair. Strahlend galt es den Lohn des Wertungsgerichtes entgegen zu nehmen: Ein hervorragender Platz 8 im Turnier und damit 17. der deutschen Rangliste (Stand: 06.06.25).
„Tanzen ist träumen mit den Beinen“ so fasste Achim strahlend das Turnier zusammen.
Stegemanns immer perfekt. Trainer denken : Fast immer.
Nächste Zwischenstopps:
Aachen, 13.09.25, LM-Titel verteidigen
Berlin, 27.09.25, Deutsche Meisterschaften MAS III S Standard
Wir wünschen Euch perfekten Halt und guten Flug! :))
3. Ibbenbürener Tanzturniertag mit großen Erfolgen und einem Aufstieg
Veröffentlicht am 03.07.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Am Samstag lockte der TSC Ibbenbüren seine Gäste:
„Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Eleganz, Rhythmus und Leidenschaft!“(3. Ibbenbürener Tanzturnier Tag – Ein Fest für Tanzbegeisterte! - TSC Ibbenbüren e.V. )
Anbieten konnte der TSC Ibbenbüren Standardturniere für Paare der Hauptgruppen, Master II und Master III in den Leistungsklassen D-A. Thomas Termöllen (Ibbenbüren) legte Hervorragendes auf den Musikteller und Cornel Klaßen (TSC Greven) unterstützte sehr gerne mit Amtshilfe die ausgezeichneten Turnierorganisatoren des Ibbenbürener Tanzsportclubs.
Volle Eleganz, Rhythmus und Leidenschaft, dem hatten sich gleich 3 Paare des TSC Greven verschrieben:

Rebekka Primus und Marti Lindenberg (links im Bild, Bild oben), Hauptgruppe C Standard, brachten ihre Choreos genau so auf das Parkett.
Mit 4 von 4 ersten Plätzen in ihren Tänzen verdienten sie früh am Turniertag das erste Siegertreppchen für den TSC Greven. Die beiden steigerten sich von Tanz zu Tanz. Ab dem Slowfoxtrott waren sie dann nicht mehr zu bremsen. Das sah dann nicht nur der – doch von Natur aus nicht immer ganz eindeutig neutrale - mitgereiste Fanclub so, auch alle Wertungsrichter waren sich absolut ein(s)ig. Und ein erstklassiges Bonbon gab es für Rebecca und Marti noch obendrauf:
Einen sehr gelungenen Auftritt und den damit verbundenen Aufstieg in die B Klasse. Herzliche Glückwünsche.
Jutta Neufeld und Tim Kauling, die für den TSC Ibbenbüren starten, erreichten mit einer ausgezeichneten Leistung den 2. Platz.

Der 2. Coup gelang Alexandra und Jan Beck (2. Paar von links) in der Mas II C Standard. In inzwischen deutlich erhöhten Raumtemperaturen, sei es bedingt durch das Wetter oder durch die vor Begeisterung glühenden Gäste, lieferten die beiden elegant ihre Choreographien ab und erreichten mit Platz 2 den Silberrang.
Dr. Susanne und Hermann Gotthardt (Bild unten, Paar links), Mas III C, nutzen die Gelegenheit der Stunde und holten einen weiteren ersten Platz für Greven. Sowohl in der Technik als auch in der Präsentation waren sie souverän und zeigten elegantes Tanzen. Das Wertungsgericht erteilten anerkennend 4 unangefochtene erste Plätze in allen 4 Tänzen.
Tatjana und Jens Janus (TSC Ibbenbüren) holten in der Mas II A den Goldrang mit einer mehr als glanzvollen Leistung für den benachbarten TSC nachhause.

Was für ein schöner Turniertag in einem tollen Ambiente mit fantastischer Stimmung, exquisiter Tanzmusik und Allem, für das leibliche Wohl. Und damit sind nicht nur die Handtücher und Stirnkühlwaschlappen gemeint! ;))
Deutsche Meisterschaften IV S Standard, Samstag,24.Mai 2025
-Elmshorn
Schwabs belegen Platz 26 auf der Deutschen Meisterschaft und verfehlen nur um Haaresbreite die nächste Runde.
Veröffentlicht am 27.05.2025, geschrieben von Claudia Lauxtermann

An den Deutschen Meisterschaften teilnehmen zu dürfen, welches ambitionierte Turnierpaar träumt nicht davon?
Für Bärbel und Helmut Schwab hieß es am Samstag, herzlich willkommen auf dem Meisterschaftsparkett.
Insgesamt fanden an diesem Wochenende 4 Meisterschaften, unter anderem die der U 21 Standard und auch die Mas II Kombination, 10 Tänze, in Schleswig Holstein statt.
Die Mas IV S hatte nicht nur die meisten Startpaare in ihrem Feld aufzuwarten, sondern mit 95 zur DM zugelassenen Paaren auch alle bisherigen Rekordmeldungen übertroffen. Die Senioren der MAS IV eröffneten fulminant den Wettstreit um die Medaillen an diesem Meisterschaftswochenende. Es herrschte insgesamt eine großartige und ausgelassene Stimmung in Elmshorn.
Bärbel und Helmut, 21. der deutschen Rangliste (Stand 23.05.), tanzten in auszeichneter Verfassung eine Spitzenvorrunde und qualifizierten sich mit weiteren 37 Paaren für die 1. Zwischenrunde. Neu im Meisterschaftsreglement starteten nicht alle 95 Paare in der Vorrunde. 12 Paare erhielten vorab sogenannte Sternchen. Diese 12 Paare kamen erst zur 1. Zwischenrunde dazu. Unter 50 Paaren verfehlten Bärbel und Helmut mit nur 1 Kreuzchen ganz knapp die 2. Zwischenrunde. Sie gelangten auf Platz 26.
Herzliche Glückwünsche zum dennoch großartigen Ergebnis!
Dance Crews Kids & Teens rocken das Stadtfest in Greven
Ebenfalls am Sonntag präsentierte der TSC-Greven sein breitgefächertes Angebot an seinem Infostand am Niederort in Greven.
Veröffentlicht am 20.05.2025,
geschrieben von Claudia Lauxtermann


2 zauberhafte Auftritte legten die Dance Crews aufs Parkett. Sie machten großen Eindruck und fleißig Werbung in eigener Sache:
Wie versprochen, hier nochmal schriftlich die Einladung zum Kennenlernen und Ausprobieren:
Fast vollzählig starteten die zwei Dance Crews, Kids & Teens, ihre Auftritte zuerst auf der Bühne am Markt und 2 Stunden später auf der Freifläche vor dem Infostand des TSC am Niederort.
Vorher ziemlich aufgeregt, fiel mit dem ersten Schritt die Anspannung ab und die Bühne wurde zum Dance Floor. Das Publikum honorierte die Tänzerinnen und den Tänzer mit viel Applaus. Ein mega Danke auch an die Eltern, die allesamt gekommen waren.
Für die Dance Crew Kids starteten Mina, Lena, Hedda, Sophia, Liah und Johannes zu "24K Magic" von Bruno Mars ihre mitentwickelte und eigene Choreografie.
Jette, Nele, Lea, Ida Johanna und Melinda aus dem Dance Crew Teens Team performten ladylike zu "The Boy is Mine" von Ariana Grande.


Das ist unserer Trainerin Jessica Krawzow ein Anliegen, nicht nur Nachtanzen was ein Trainer vorgibt, sondern eigene Ideen einbringen dürfen und ein ganzes Team sein, mit allem was dazu gehört.
Die Teams Kids & Teens starten am Donnerstag mit neuen Ideen zu einem neuen Programm. Das ist ein toller Zeitpunkt, um gleich mit durchzustarten. Aber auch ein späterer Termin ist durchaus machbar. Da es schon viele Nachfragen gab, bitte, kommt gerne dazu.
Jessica und die Dance Crews freuen sich auf Euch!
Mehr auf Instagram zum Auftritt:
https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4MDIzMzI4MzUwNDk5ODY1?igsh=d2N5M3c1d3MwdXVy


Ebenfalls am Sonntag präsentierte der TSC-Greven sein breitgefächertes Angebot an seinem Infostand am Niederort in Greven.
Turnierkleider zogen die Blicke auf sich. Fotos von Turnieren und Tanzzirkeln zeigten das Vereinsleben.
Der neue Flyer mit allen Angeboten, Terminen und Ansprechpartnern fand viele Interessierte.
Und Volker Rodo Harbig im Frack war ein Eisbrecher und Magnet zugleich. Wenn auch Turniertänzer in ihrem Frack oft unantastbar souverän und erhaben wirken, belegte der Herr im Frack, dass viel Charme und Esprit eigentlich in Turniertänzern außerhalb des Wettkampfparketts steckt. Und so war es nicht verwunderlich, dass Tänzer und Tanzinteressierte zu vielen informativen und netten Gesprächen zusammen kamen.
Auch war ein Erstaunen und großes Interesse auf das vielfältige Tanzsportangebote gerichtet.
Die kostenfreien Tanzabende in schickem Saal sind für alle, die schon einmal getanzt haben ( und da würde sogar ein Discofox reichen) sehr interessant, so die Rückmeldungen, ... vielleicht aber auch einer der Auffrischungskurse ?!
Manche Damen schlossen einen Besuch erstmal aus, da ihre Herren nicht so tanzen mögen. Das ;)) haben erstens die meisten Tänzerherren des Vereins früher auch von sich behauptet, einfach kommen…das kann sich dann zweitens ganz schnell ändern.
Oder für Damen allein, gibt es einen tollen Solo Sport: Ladies Latin. Diese Bezeichnung erschrecke im ersten Moment. Die Sorge konnte aber genommen werde: Die jüngste Teilnehmerin ist 16 und die reifste 67. Und das Tolle, es macht Spaß und Latin Musik bringt alle Hüften von alleine ins schwingen.
Mächtig unterstützt wurde der TSC auch durch die aktiven Tänzerinnen der Dance Crews Kids & Teens, die nicht nur zwei geniale Auftritte auf dem Fest auf die Bühne zauberten. Sie zogen mit Flyern und viel Offenheit durch die Besucher des Stadtfestes und erhielten viele Anfragen zu Probetrainings und Terminen.
Wir freuen uns auf Euch!
Kommt einfach unverbindlich vorbei
oder schreibt gerne eine Nachricht, Antwort ist garantiert und wir schauen, wie wir es möglich machen!
Danke an alle Aktiven und Helfer !
Mai- von Elmshorn über Wuppertal bis zu den Brettern,
die Paare aus aller Welt betanzten, (Hessen Tanzt, Frankfurt/Main)
Vorankündigung: Deutsche Meisterschaften Standard am 24.05.25 für Bärbel und Helmut Schwab
Veröffentlicht am 20.05.2025,
geschrieben von Claudia Lauxtermann
Annette & Reinhard Spieker, 2. Paar von links

Annette und Reinhard Spieker (MAS IV A)
tanzten am 1. Mai in Klein Nordende um den Horst Frack Pokal. Der TTC Elmshorn organisierte ein tolles Turnier, war sehr gastfreundlich und sympathisch. Annette und Reinhard qualifizierten sich mit hervorragender Leistung in der IV A Standard nicht nur für die Endrunde, sondern konnten im Finale auch noch den 2. Platz sichern.

Paar rechts im Bild
Alexandra und Jan Beck (Mas II C)
hatten am 11. Mai auch allen Grund zu feiern. Im ersten Turnier nach Verletzungspause erreichten sie ihr persönliches Ziel und holten zur Qualifikation für die
Endrundenteilnahme 19 Kreuze mehr als beim letzten Turnier.
Platz 6 in den Seniorenturnieren beim Grün-Gold Wuppertal.

WDSF-/ Ranglistenturniere:
- Nochmal eine ganz andere Nummer -
Heike und Achim Stegemann (MAS III S)
starteten im internationalen WDSF-Ranglistenturnier in
Frankfurt am Main am vergangenen Samstag in der III S Standard.
Es ist die größte Amateur-Tanzsportturnierveranstaltung der Welt,
so schreibt der Weltsportverband. Bei “Hessen tanzt“ trifft sich das
„Who is Who“ des internationalen Tanzsports der höchsten
Amateurklassen. Infos : Hessen tanzt
Unglaublich, dass unser Paar Heike und Achim Stegemann
sich auf Brettern die eine ganze Welt beherbergen,
so selbstverständlich bewegt. Der Turniereinstieg gelang souverän, die erste Zwischenrunde war brillant. Nach der zweiten, auch brillianten Zwischenrunde kam dann doch leider ein zu schneller Platz 41. Aber von 145 Paaren auf internationalem Parkett, großartig.
Die Ranglistenergebnisse hier:
Ranking of the WDSF Open Standard Senior III in Frankfurt am Main - Germany on 17 May 2025
Vorankündigungen & Fan-Club Infos:
24.05.25:
Deutschen Meisterschaften in Elmshorn mit Bärbel und Helmut Schwab , MAS IV S Standard. Infos: FFE: DM Tanzen 2025
29.05.25:
Jessika und Marcel, HGR II B Latein auf Himmelfahrtsturniere beim TSC Metropol: Tanzsport am Himmelfahrtswochenende
Nordrhein-Westfälische-Landesmeisterschaften 2025
HGR D u. C Latein & MAS IV S Standard
im TSC-Greven,
Samstag, 3. Mai
Veröffentlicht am 07.05.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann



Ein dickes „Danke“ an alle Vereinsmitglieder vorab!
Gemeinsam ist ein wirklich großartiges Event daraus geworden.
Herzliche Glückwünsche allen Tänzern und neuen Landesmeistern!
Lieben Dank allen Mitwirkenden, Offiziellen und Nicht-offiziellen!
Und liebe Genesungswünsche p.s.!
Die LM:
Am Samstag wurden die Gäste und A(ttra)kteure des NRW-Landesmeistertitel-Events ab 14 Uhr herzlich von unseren Rezeptionistinnen (s. Foto oben) in Empfang genommen. Die Möglichkeiten des Kartenvorverkaufs mit Sitzplatzreservierung fand riesigen Anklang. Trotz geringer Aufmerksamkeit der lokalen Medien für dieses NRW-Event durften sich die Turnierpaare aus Nordrhein-Westfalen und der TSC über ein außergewöhnliches Interesse und hohe Besucherzahlen freuen.
Insgesamt drei neue Landesmeistertitel wurden errungen und sieben Aufstiege vom TNW mit Beschluss im Jahr 2025 vergeben.
Über 60 Paare, also 120 Tänzer, rangen um 3 Titel. Die Goldmedaillen gingen an Moana Reichmuth und Hakon Wening nach Köln, Dance Sport Team Cologne, in der Hgr D Latein. In der Hgr C Latein nahmen Lija Benke und Thomas Schmidt den Titel mit zum TSC Schwarz-Gelb- Aachen.
Der Landesmeistertitel der MAS IV S Standard ging erneut an Anne-Gabriele und Alexander Beaumont, und blieb somit im TSK Sankt Augustin.
Hgr D Latein

MAS IV S Standard ,
Erfolge für TSC- Greven ( s.u.):
Bärbel und Helmut Schwab, (4. Paar von li) Platz 4

Hgr C Latein

Das Event:
Roland Westerschulte, 1. Vorsitzender des TSC-Greven, eröffnete am Samstag feierlich die Turniere um die Landesmeistertitel und übergab das sportliche Geschehen dann an die Offiziellen des Tanzsportverbandes NRW.
Ebenfalls im Auftrag des Tanzsportverbandes ist unsere Lateintrainerin Jeanette Seydich als Offizielle aktiv für den Bereich Kader im TNW und im Besonderen hier für das Reglement der Choreographien und die Sicherung der Chancengleichheit für alle Paare vom TNW beauftragt. Sie hatte einiges zu tun ;).
Die Schachtelung der Latein Turniere für die D & C Klassen der Hauptgruppen (19-28 Jahre) mit dem hochklassigen Standardturnier der MAS IV S ( Seniorenklasse) sorgte für pausenlose und spannende Abwechslung. Die kraftvollen Darstellungen von rassigem Temperament, Tempo und Leidenschaft des Lateintanzens mischte sich mit der Eleganz und der „Verschmelzung von zwei Tänzern zu einem Bild“ des Standardtanzes. Damit wurden unglaublich facettenreiche und eindrucksvolle Bilder geboten. Die Stimmung war großartig, was sich eindeutig in der mega Performance und den sehr, sehr guten Leistungen aller Teilnehmenden Paare widerspiegelte. Und die Begeisterung des Publikums bestätigte das. Für Zuschauende war es spannend zu sehen, was tänzerisch bereits in den Einstiegsklassen noch im unverzierten Kleid präsentiert wird. Wie stolz und begeistert Tanzen präsentiert wird in den ersten richtig bestrassten Turnierdresses in der C-Klasse bis zu den Roben der S Klasse, die dann gefühlt ein Eigenleben im Standardtanz entfalten.
Die große Abwechslung sorgte den ganzen Veranstaltungstag für abwechslungsreiche Unterhaltung und eine außergewöhnlich emotionale Hochstimmung.
Alle teilnehmenden Tanzpaare wurden dem Publikum offiziell vor dem Start des Turniers vorgestellt und jedes Turnierpaar wurde mit einer kleinen Aufmerksamkeit des Vereins Wert geschätzt. Um Fairness zu gewährleisten und um die Leistung vergleichbar zu halten, gab es im Bereich der Hauptgruppen ein paar Anmerkungen und notwendige Anpassungen bei der Kleiderordnung wie auch im Bereich der Schritte und Figuren, die in der C- und D-Klasse noch festgelegt getanzt werden dürfen.
Musikalisch brachte Achim Stegemann, 2. Vorsitzender, ziemlich heiße Platten auf den Teller und wurde für seine Musikauswahl gefeiert. Auch heiß ging es im Catering her. Würstel, Brezel, üppige Salatauswahl, Torten und andere Kuchen, freundliches und hilfsbereites und emsiges Personal sind nur ein paar der Dinge, die die Gäste mit viel Lob begrüßten.
Latein, C und D, Impressionen
STANDARD S-Klasse
Unsere fördernden Ehrengäste folgten den Einladungen :
Christian Tophoff mit Familie , Leiter des Beratungscenters der Sparkasse Greven, und
Stephan Kalthoff, DKV der Ergogruppe.
Es waren die besten Plätze reserviert.
Sowohl die Kreissparkasse Steinfurt als auch die DKV u.a. unterstützen nicht nur die Vereinsarbeit des TSC generell seit Jahren, sondern insbesondere unterstützte die Kreissparkasse Steinfurt auch diese NRW- Landesmeisterschaft.
Danke!
Dank solcher Unterstützung wird es möglich ein solches
NRW-Event so veranstalten zu können.

Neben de Ehrengästen gibt es noch ordentlich zu feiernde TSC-Paare ! Wie der Nachtisch , das Beste kommt noch zum Schluss:
Annegret Harbig und Peter Klaas sowie Bärbel und Helmut Schwab starteten für den TSC-Greven in der MAS IV S. Beide Paare erreichten weit mehr als ihre eigene Bestleistung.
Bärbel und Helmut Schwab erreichten einen großartigen Platz 4. Und das ist eine hervorragende Leistung. Da die Sonderklasse die höchste und letzte Amateurklasse bildet, tanzen die Spitzenpaare oft schon jahrelang mit einem Spitzenniveau gegeneinander und miteinander. Im Spitzensport ist dann eine leistungsstarke Tagesverfassung und eine großartige Performance an dem Turniertag entsscheidend, um den Wettstreit im Finale nochmal ordentlich aufzuwirbeln. Und das ist Bärbel und Helmut mächtig gelungen.
Anne Und Peter übertrafen um Längen ihre persönliche Bestleistung. Selbst absolut unerwartet und umso begeisterter feierten sie ihren Erfolg . Sie erlangten Platz 13 (30). Peter, so er selbst, hätte bei dem frenetischen Jubel der Vereinskollegen am liebsten im Tanz gestoppt, um jedem einmal die Hand zum Dank zu schütteln ... ( ;)): da hätte er aber Schlange stehen müssen, die Vereinskollegen haben sicher auch alle Tänzer begeistert angefeuert ...) Aber vielleicht doch ein bisschen mehr die Paare mit den Startnummern


Annegret Harbnig und Peter Klaas, Startnummer 4
Bärbel und Helmut Schwab, Startnummer 30
Gute Struktur, großartige Säle, Ambiente, nette Menschen, wundervolle Musik, und, und, und … haben einen ziemlich guten Eindruck hinterlassen.
Bei der Bewerbung um neue Landesmeisterschaften sind wir mit Sicherheit nicht chancenlos ;))
Auf 2026!!!
Noch mehr nette Worte beim TNW:
Standard & Latein – Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (hier)
und Social Media...
Nachtrag: (Versäumnis des Schreiberlings :)) )
Vorab war bereits entschieden
Achtung, bitte vormerken:
Landesmeisterschaften 2026
Hgr B und A Standard & MAS III S Standard
12.09.2026
in Greven
Landesmeisterschaften der lateinamerikanischen - und Standard-Tänze
Samstag: 3.Mai 2025
Einlass: 14 Uhr
TSC Ems Casino Blau Gold Greven:
Kroner Heide13, 48268 Greven
Veröffentlicht am 23.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann

v.links: Peter Klaas und Annegret Harbig (Mas IV S), Christian Tophoff (Kreissparkasse Steinfurt), Ehepaar Spieker, Ehepaar Süsselbeck
Turnierpaare des TSC-Greven empfingen gebührend Herrn Christian Tophoff,
den Leiter des BeratungsCenters Greven der Sparkasse.
Der 1. Vorsitzende, Roland Westerschulte, bedankte sich herzlich im Namen des Vereins für die überreichte freundliche Unterstützung zu den Landesmeisterschaften durch die
Kreissparkasse Steinfurt.
Der Countdown läuft...
"Nach dem Turnier ist vor dem Turnier", so sagt der Tänzermund. Nach der erfolgreichen Turnierserie "Die Ostsee tanzt!" freuen wir uns sehr, die Landesmeisterschaften 2025 der Hauptgruppen C & D Latein auszurichten und die Landesmeisterschaften der höchsten deutschen Amateurklasse (S-Klasse) im Standardtanz präsentieren zu dürfen.
Am Samstag, den 3. Mai laden wir Sie/ Euch herzlich dazu ein.
Erwachsene: 10 €, Jugend: 7 €, *Helfer, Schüler und Studierende mit Ausweis, Kinder unter 12 sind frei
Barrierefreie Zugänge und Parkplätze vor der Veranstaltungshalle
Sitzplatzreservierungen (link)
Kaffee, Kuchen, Süßes & Herzhaftes und weitere Getränke werden angeboten
Die Landesmeisterschaften starten mit den Einstiegsklassen D & C Latein. Rassiges Temperament, Tempo und Leidenschaft zu lateinamerikanischen Klängen werden die Hauptgruppenpaare auf das Parkett zaubern.
Nicht nur für turnierinteressierte Paare ist es ein Augenschmaus. Es ist auch sehr spannend, sich anzusehen, was Tolles in kurzer Zeit nach einem Turniereinstieg bereits auf die Fläche gezaubert wird. Pure Magie, aber kein Hexenwerk! :))
Die Vergabe der Landesmeistertitel der höchsten Amateurklasse, MAS IV S und U 21 , wird am späteren Nachmittag in den Mittelpunkt rücken. Hochkarätige Tanzdarbietung und die Eleganz des Standardtanzes werden das Publikum in den Bann ziehen. Die Teilnahme an den Landesmeisterschaften für Paare der S-Klassen ist eine der Voraussetzungen, um sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren zu können.
Wir freuen uns auf viele Gäste und Zuschauer, wünschen allen Anreisenden eine gute und sichere Fahrt & allen Teilnehmenden:
Viel Vergnügen und Erfolg!
P.S. @ Damen oder Herren, die das Tanzbein in Gesellschaft schwingen möchten:
Es gibt noch freie Plätze in den startenden Tanzkursen (keine Mitgliedschaft erforderlich):
1. Ab 30. April, Erwachsene mit Vorkenntnissen, alle Tänze
2. Ab 4. Mai, Erweiterungskurs Discofox
Kommt auch gerne einfach zu den Tanzzirkelzeiten oder freien Tanzabenden vorbei (neue Termine in Kürze) Termine sich bewegen zur Musik kann jeder und jeder ist willkommen!
"Die Ostsee Tanzt!" Ostern 2025
Wow: Alle Paare im Finale..., 2 Siege und ein genialer Aufstieg in die A-Klasse
Veröffentlicht am21.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Herzlich Willkommen hieß es am Karfreitag zum 59. Mal zum Ostsee tanzt- Festival in Schönberg Holm für alle Starter der Masters-Klassen.
Turniere in sehr festlichem Ambiente, mit vielen Zuschauern und Mehrfach-Startmöglichkeiten bietet dieses seit 2004 zweimal jährlich mehrtägig stattfindende Großevent.
Es ermöglicht einsteigenden Klassenstartern wie auch Startern der höchsten deutschen Amateurklasse ein wunderschönes Miteinander.
Heike und Achim Stegemann, Mas III S,
gingen Karfreitag und Ostersonntag für uns an den Start.
Sie zeigten wieder einmal perfekte Performances, kokettierten keck mit dem tollen Publikum und lieferten von Runde zu Runde ein Quäntchen noch oben drauf. Sie gewannen am Freitag, nach Vorrunde und Semifinale ihr Finale ganz klar mit allen 5 Tänzen. Am Ostersonntag gab es eine kleine Luxus-Schnippe: Wie immer brillant, erreichten sie nicht nur die Endrunde, sondern auch gewohnt sicher fünf erste Plätze in 5 Finaltänzen. Allerdings mussten sie den ersten Platz in einem der 5 Tänze (Slowfox) tatsächlich einmal teilen. Einer von 5 gewonnenen Tänzen war doppelt belegt.

Nicole und Christian Pfingstl, MAS II B
starteten ebenfalls am 18. und 20. April in ihrer Leistungsklasse. Sehr sympathisch und ausdrucksstark setzten sie sich beide Tage sicher in den Vorrunden durch und qualifizierten sich für die jeweiligen Finale der beiden Turniere. Mit einem 4.Platz im Tango, 5. im Langsamen Walzer und 5. im Quick wurde es dennoch gesamt, ein sechster Platz.
An ihrem zweiten Turniertag gelang der Finaleinzug mühelos erneut. Am Ende Platz 5 mit strahlenden Gesichtern und guten, gesteigerten Wertungen.
( Bild v. links: Volker & Claudia Lauxtermann mit Nicole und Christian Pfingstl)
Claudia und Volker Lauxtermann, Mas III B, tanzten sich -selbst völlig überrascht- bereits am Freitag von der Vorrunde mit 25 Paaren Runde für Runde überzeugend bis ins Finale vor. Für Claudia und Volker kam Ostern dann schon am Karfreitag: Ein traumhafter Platz 2 in der Gesamtwertung und einem dem Siegerpaar stibitzten Langsamen Walzer.
Am Turniersamstag tanzten die beiden sich erneut über 2 Runden ins Finale vor und durften sich über den Silberrang, nochmal Platz 2, freuen.
Na und wenn man 2*Platz 2 hatte, dann ist der Traum von Platz 1 wie das Möhrchen, an dem ein Häschen schnüffeln darf.
Und am Ostersonntag ... Zack, die Möhre war schon weg... da war das Osterhäschen dann doch schneller. :))
Grandiose Gefühle, zauberhafte Unterstützung und nochmal alles gegeben vom Turnierpaar, brachten dann 2 gewonnene Finaltänze und im Endergebnis einen weiteren wirklich guten 2. Platz .
Eine große Möhre für Volker und Claudia gab es dann doch noch:
Die Turnierleitung verkündete kurzerhand den Aufstieg in die A-Klasse.
Herzliche Glückwünsche & Frohe Ostern 2025


Ostern an der Spree
Veröffentlicht am 21.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Rebekka Primus und Marti Lindenberg, Hauptgruppe C Standard, reisten zu Ostern nach Berlin zum Blauen Band der Spree.
Es ist ein Großturnier für alle Altersklassen , welches auf mehreren Flächen gleichzeitig stattfindet.
Aber insbesondere für Hauptgruppenpaare ist das Blaue Band der Spree die Top-Adresse!
Und eine besondere Verlockung, da die Startfelder meist sehr, sehr groß sind und Doppelstarts möglich.
Das bedeutet zum Einen, dass ein "Sich Messen" mit vielen Konkurrenten auf hohem Niveau eine ganz besondere Herausforderung bietet und zum Zweiten, dass für das eigene Turnierbuch viele Punkte möglich sind.
Rebekka und Marti zeigten Ihr Können und setzten sich in der Vorrunde am Karfreitag im Startfeld von 48, am Karsamstag im zweiten Turnier sogar von 54 angetretenen Paaren durch. Damit qualifizierten sie sich sicher für die jeweiligen Zwischenrunden. Mit Platz 20 (48) am ersten Turniertag und Platz 28 (54) erzielten sie ein hervorragende Ergebnisse.
Herzlichen Glückwunsch

"Kohlenpott bis Taunusstein"
Veröffentlicht am 14.04.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Ein erfolgreiches Wochenende für 5 TSC-Paare begann am Samstag im Ruhrgebiet.
Rebekka Primus und Marti Lindenberg (HGR C Standard) starteten auf dem 15.Bochumer Hauptgruppenmeeting. In dem gut frequentierten Turnier ertanzten sie sich leistungsstark die Qualifikation zur Finalteilnahme. In der Endrunde erreichten sie einen starken 5. Platz.

2. Paar von rechts
In Witten-Annen starteten parallel gleich 3 unserer Turnierpaare.
Annette und Reinhard Spieker tanzten in der MAS IV A- Standard ein grandioses Turnier. Im Finale erreichten sie den Bronze-Rang mit Platz 3. Sie hatten allen Grund zur Freude und knüpfen damit an ihre alten Erfolge an.

Bildmitte

Monika Müller und Volker Harbig konnten wieder starten. In der Master IV B Standard, punkteten sie besonders im Tango und bekamen Platz 4.

Bildmitte
Unser drittes Startpaar in Witten übertraf die eigenen Erwartungen deutlich. Ihnen gelang der Sprung in die Finalrunde. Annegret Harbig und Peter Klaas gelang ein hervorragender 5. Platz in der Senioren IV S.
Ebenfalls einen Start in der Mas IV S Standard, der höchsten deutschen Amateurklasse im Leistungssportbereich, unternahmen Bärbel und Helmut Schwab;
allerdings nicht in Witten sondern in Wiesbaden am Taunus.
Starke Teilnehmerzahlen und Anforderungen kennzeichneten das Turnier. Bärbel und Helmut schwangen von Runde zu Runde. Im Finale erreichten sie einen ausgezeichneten Platz 5 von insgesamt 22 starken Paaren.

Herzliche Glückwünsche allen Paaren!
"Welcome back" - 5. Jahn-Pokal-Turniere in Delmenhorst
Veröffentlicht am 31.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Welcome back hieß es am Sonntag, 30.03.2025, auf den 5.Jahn-Pokalen in Delmenhorst für Bärbel und Cornel Klaßen, Mas. IV A Standard.
Nach einer äußerst langwierigen Zwangspause wagten sich die beiden auf das Parkett des Autohauses in Delmenhorst.
Autohaus mag im ersten Moment seltsam anmuten, aber die architektonische Bauweise und das tolle Publikum verliehen den Turnieren eher einen Vernissage-Charme einer lebendigen Kunstausstellung.
Und rechnete man die Beschleunigung von 0 auf Endgeschwindigkeit eines Tänzers (ca. 1/10 PS), so sähe vermutlich, spätestens im Quickstep das schnellste Auto des Autohauses den Tänzer von hinten und davon brausen.
Mit einem dritten Platz ließen sie Ihr Comeback schon hervorragend aussehen. Auch die Einzelwertungen der Wertungsrichter zeigten, da geht demnächst wieder noch mehr ...
Welcome back to the first podium.
Nicole und Christian Pfingstl, ertanzen sich auf dem Jahn-Pokal-Turnier einen weiteren Podiumssieg, Platz 1. Sie waren selbst überwältigt von ihrem weiteren Turniererfolg. Damit gelang Ihnen ein weiterer Coup und ein Mega-Eintrag für ihr Turnierstartbuch. Sie nahmen in der Mas. II B Standard für den TSC teil.

You are welcome :
Whereever:
A pleasure (Ein Genuss)
Bärbel und Helmut Schwab, Mas IV S Standard , komplettierten das Starterfeld des TSC an diesem Turniertag. Mit einer perfekten Leistung und mit einer brillanten Performance sorgten sie bei den Zuschauenden für Genuss. Sie beeindruckten Jury und Publikum in der Vorrunde ebenso, wie in der nach Qualifikation erreichten Endrunde.
5 gewonnene Tänze sind beeindruckend und bedeuteten einen sicheren Platz 1.
Herzliche Glückwünsche gehen an unsere gestarteten Paare & herzliche Grüße und ein lieber Dank für ein toll ausgerichtetes Turnier nach Delmenhorst:
Wir freuen uns auf die 6. Jahn-Pokale :))

"Welcome back" - 5. Jahn-Pokal-Turniere in Delmenhorst
Veröffentlicht am31.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Welcome back hieß es am Sonntag, 30.03.2025, auf den 5.Jahn-Pokalen in Delmenhorst für Bärbel und Cornel Klaßen, Mas. IV A Standard.
Nach einer äußerst langwierigen Zwangspause wagten sich die beiden auf das Parkett des Autohauses in Delmenhorst.
Autohaus mag im ersten Moment seltsam anmuten, aber die architektonische Bauweise und das tolle Publikum verliehen den Turnieren eher einen Vernissage-Charme einer lebendigen Kunstausstellung.
Und rechnete man die Beschleunigung von 0 auf Endgeschwindigkeit eines Tänzers (ca. 1/10 PS), so sähe vermutlich, spätestens im Quickstep das schnellste Auto des Autohauses den Tänzer von hinten und davon brausen.
Mit einem dritten Platz ließen sie Ihr Comeback schon hervorragend aussehen. Auch die Einzelwertungen der Wertungsrichter zeigten, da geht demnächst wieder noch mehr ...

Welcome back to the first podium.
Nicole und Christian Pfingstl, ertanzen sich auf dem Jahn-Pokal-Turnier einen weiteren Podiumssieg, Platz 1. Sie waren selbst überwältigt von ihrem weiteren Turniererfolg. Damit gelang Ihnen ein weiterer Coup und ein Mega-Eintrag für ihr Turnierstartbuch. Sie nahmen in der Mas. II B Standard für den TSC teil.

You are welcome :
Whereever:
A pleasure (Ein Genuss)
Bärbel und Helmut Schwab, Mas IV S Standard , komplettierten das Starterfeld des TSC an diesem Turniertag. Mit einer perfekten Leistung und mit einer brillanten Performance sorgten sie bei den Zuschauenden für Genuss. Sie beeindruckten Jury und Publikum in der Vorrunde ebenso, wie in der nach Qualifikation erreichten Endrunde.
5 gewonnene Tänze sind beeindruckend und bedeuteten einen sicheren Platz 1.
Herzliche Glückwünsche gehen an unsere gestarteten Paare
&
herzliche Grüße und ein lieber Dank für ein toll ausgerichtetes Turnier nach Delmenhorst: Wir freuen uns auf die
6. Jahn-Pokale :))

"Ehrenwert": Bärbel und Helmut Schwab bereichern Kreissportlerehrung mit glamouröses Auftritt
Veröffentlicht am 31.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann

Am Samstag, 15.03.2025, fand in der Kreisporthalle Ibbenbüren die Sportlerehrung des
Kreissportbundes Steinfurt für Athletinnen und Athleten olympischer und paralympischer Disziplinen
statt.
Tanzen ist zwar keine olympische Disziplin, dennoch gibt es Medaillen, Pokale, Landesmeistertitel und Weltmeisterschaften im Einzel- und Mannschaftswettbewerb.
Tanzen hat hat etwas sehr Festliches, Glamour und einen hohen Unterhaltungswert. Das wünschten sich die Veranstalter und fragten beim TSC-Greven an.
Bärbel und Helmut Schwab, S-Klasse , bereicherten mit Ihrer perfekten
Performance aller Standardtänze
die Ehrung von 102 herausragenden Sport-Leistungen des Jahres 2024.
Das Publikum zeichnete die Beiden mit frenetischem Applaus aus und mit einem bezaubernden Blumenbouquet bedankte sich der Sportbund.

Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Copyright, Kreis Steinfurt
Veröffentlicht am 27.03.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Pfingstels MAS II B starten in Hamm durch - 1.Platz

Am vergangenen Wochenende starteten Nicole und Christian Pfingstl ( Mas II B )
im Bürgersaal der Sachsenhalle in Hamm ihr Turnier.
Zwar waren die Meldezahlen der Teilnehmenden nicht so sehr üppig, dennoch war es ein äußerst sympathisches und
stimmiges Turnier: gute Laune, viel Applaus, tolle Musik und eine liebevolle und reibungslose Turnier-Organisation.
Mit 5 ersten Plätzen in ihren 5 Tänzen gelang ihnen ein erstklassiger Sprung auf das höchster Treppchen.
Absolut unangefochten blieben ein mehr als erstklassig getanzter Slowfoxtrott und Quickstep; da waren sich alle Wertungsrichter einig.
Sie erlangten damit ebenfalls die Teilnahmeberechtigung zum anschließenden Start in der höheren A-Klasse . Hier punkteten sie im Wiener Walzer. Für Nicole und Christian war es ein sehr erfolgreiches Turnier, denn für ihr persönliches Startbuch gab es somit 2 Platzierungsergebnisse ,
Platz 1 und Platz 3:
Somit sind sie ein gutes Stück näher gerückt an den Aufstieg in die nächste Leistungsklasse.
West Coast Swing Schnupperkurs
Veröffentlicht am 25.02.2025
Geschrieben von Achim Stegemann

Am 22.02.2025 veranstaltete der TSC Greven wieder einen seiner berühmten "Schnupperkurse". Diesmal stand der West Coast Swing auf dem Programm.
Der West Coast Swing ist ein Paartanz aus der Familie der Swing-Tänze und gehört weltweit mit zu einem der beliebtesten Paartänze.
Daniel und Tanja leiteten professionell durch den Schnupperkurs und brachten den tanzbegeisterten Teilnehmern die Grundschritte und mehrere Figuren bei.
Der Spaß am Tanzen und die Neugier nach neuen Tänzen stand bei dem Kurs natürlich im Vordergrund.
Nach zwei Stunden, die rasend schnell vergingen, war der Kurs zu Ende und die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, am anschließenden Tanzübungsabend ihr Erlerntes zu vertiefen und weitere Tänze in einer lockeren Atmosphäre ganz ungezwungen zu tanzen.
Weitere Schnupperkurse sind bereits in Planung.
Bleibt immer auf aktuellem Stand und schaut auf unsere Webseite
www.tsc-greven.de oder auf facebook und instagram.

LM - Latein
Platz 5 für Martina und Pascal
Veröffentlicht am 12.02.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Tolle Nachrichten aus unserer Lateinfraktion
"Alea iacta est quinque"
(Der Würfel ist gefallen: Fünf.).
Freier übersetzt, es ist vollbracht,
nach viel Training und ... Fleiß.
Eine LM- Teilnahme ist per se schon etwas Großartiges.
Einen tollen 5.Platz erzielten Martina Kock und Pascal Ewen am vergangenen Samstag auf den gemeinsamen Landesmeisterschaften-Latein der Senioren I und III, D-A.
Ausrichtender Verein war der Tanzsportclub Casino Blau Gold Essen.
Das MAS I A -Paar ertanzte sich locker die Qualifikation für die Endrunde.
Im Finale punkteten Martina und Pascal besonders im Paso Doble. In der Einzeltanzwertung gelang Ihnen in dem ausdrucksstarken und temperamentvollen Tanz sogar ein vortrefflicher Platz 3.

„Doppeltes Lottchen“: Zweimal Platz 4 für den TSC beim GGC- Wuppertal
Veröffentlicht am 21.01.2025
Geschrieben von Claudia Lauxtermann
Am vergangenen Samstag starteten Bärbel und Helmut Schwab (Mas IV S) gemeinsam mit Claudia und Volker Lauxtermann (Mas III B) auf dem Standard-Turnier des Vereins Grün-Gold-Wuppertal.

Zweimal groß, gutaussehend und sympathisch ( ) präsentierten sich unsere beiden Masterspaare:
Beide Paare ertanzten sich auf dem Seniorentag ( Startklassen, III-V) in ihrer jeweiligen Leistungs- bzw. Altersklasse souverän die Qualifikation zur Zwischenrunde. In den Endrunden, IV S und III B, zeigten beide Paare eine grundsolide Leistung und begeisterten sympathisch das Publikum.
Bärbel und Helmut konnten dem Wertungsgericht durchaus einige 3. Plätze in der Einzelwertung entlocken. Im Gesamtranking wurde es dann Platz 4 von 17 gestarteten Paaren in der höchsten deutschen Amateurklasse.
Volker und Claudia durften sich ebenfalls über einen 4. Platz bei 11 Startern im B-Turnier und ihre Einzeltanzwertung freuen.

